Brasserie Verhaege Vichte – Duchesse de Bourgogne

Westflämisches Rotbraun/Oude Bruin, 6,2%
Trinktemperatur: 13°C

Farbe: Ein schön dunkles Bier mit einem EBC von ca. 50. Eine Schaumkrone hat sich kurz gebildet, war jedoch sofort wieder weg.

Geruch: Es finden sich Röstaromen, leichte Säure und Frucht. Wunderbar.

Geschmack: Ein angenehm saures Bier mit nur wenig Kohlensäure, dafür mit sehr viel Fruchtaromen, hauptsächlich Steinobst, wie ich meine.

Fazit: 4 von 5 Punkten. Die Duchesse bringt nicht nur blaues Blut in Wallung! Sehr lecker.

Duchesse de Bourgogne

 

Pöhjala – Porter

Porter,

Trinktemperatur: 17,9°C

Farbe: Seeehr dunkel, die Geschichte. Im Prinzip lichtdicht mit EBC 90+

Geruch: Kaffee, Malz und Kakao. Riecht sehr lecker.

Geschmack: Natürlich sehr malzig, aber sehr schön röstig im Abgang. Hinterlässt am Ende einen eher herben Eindruck.

Fazit: 4 von 5 Punkten. Mit denen, die ich bisher von Pöhjala getrinken hatte, war ich noch nicht so warm gewesen. Aber dieses versöhnt mich.

Pöhjala – Porter

Ottakringer – Null Komma Josef

Alkoholfreies Bier, <0,5%

Trinktemperatur: 18°C

Farbe: Ein sehr blondes, klares Bier mit EBC ca 10. Stabile Krone.

Geruch: Viel gibt die Nase nicht her. Ein wenig süsslich und hopfig, meine ich.

Geschmack: Wie viele alkoholfreie Biere eher auf der süssen Seite, aber ein wenig Herbe im Abgang ist vorhanden.

Fazit: 3 von 5 Punkten. Zum Fiass wasche ist der Josef nicht, weil er doch recht erfrischend ist. Gutes Trinkbier.

Ottakringer – Null Komma Josef

BrewDog – Nanny State

Alcohol free hoppy Ale, 0,5%

Trinktemperatur: 11°C

Farbe: Klares, dunkles Bier, EBC ca. 33. Mittelstabile Krone.

Geruch: Besitzt ein sehr blumiges Hopfen-Aroma, das ein wenig dunkles Malz mitbringt.

Geschmack: Kaum süss, recht bitter. Hat eher was von einer Hopfen-Limo.

Fazit: 4 von 5 Punkten. Ist auf jeden Fall anders als die meisten alkoholfreien Biere, wobei es nicht mein Lieblingsbier wird. Aber auf jeden Fall sehr anders.

Bemerkung: Ich muss zugeben, dass es schon etwas länger bei mir lagert (Best before war letztes Jahr im März…). Evtl. haben sich dadurch schon ein paar Aromen verflogen.

BrewDog – Nanny State

Browaru Dojlidy – Zubr

Pils?, 6%

Trinktemperatur: n/a

Farbe:Rot- und Orange-Töne in der Farbe, EBC ca. 10. Die Krone baut sich sehr schnell ab.

Geruch: Da ist nur Malz.

Geschmack: Viel gibt es nicht rauszuholen, man hat ein bischen Hopfen am Ende, das war es dann auch schon. Wenig Kohlensäure.

Fazit: 3 von 5 Punkten. Sehr unaufgeregtes Bier, ein bisschen wie ein Bison. Insgesamt aber nicht schlecht.

Zubr

Browar Arcubriazecy – Zywiec

Export?, 5,6%

Trinktemperatur: 15,3°C

Farbe: Sehr helles Bier, EBC ca. 9, mit mittelstabilem Schaum.

Geruch: Die Nase gibt ausser Malz nicht viel weiteres her.

Geschmack: Ein angenehmes Bier mit mittlerer Kohlensäure. Es findet sich Malz und es ist dabei recht leicht.

Fazit: 3 von 5 Punkten. #Trinkbier. Viel mehr kann man dazu nicht sagen.

Hofbräu München – Maibock

Bock-Bier, 7%

Trinktemperatur: 17°C

Farbe: Es besitzt einen deutlich bräunlichen Einschlag, EBC ca. 15. Die Krone ist stabil.

Geruch: Riecht hauptsächlich nach Malz, ich meine auch leichte Röstnoten zu erriechen. Und ein wenig Alkohol 😉

Geschmack: Ein angenehmer, voller Körper und weniger malzig als gedacht, dafür mit erfrischend herbem Abgang.

Fazit: 4 von 5 Punkten. Ein erstaunlich süffiges und angenehmes Bier für einen „hellen“ Bock. Es wird nicht mein Lieblingsbier, aber es hat was.

Maibock - Hofbräu München

Ksiazece – Schwarzbier

Schwarzbier, 20 IBU, 4,1%

Trinktemperatur: n/a

Farbe: Ein sehr dunkles Bier, EBC ca. 80, mit mittelstabilem Schaum.

Geruch: Klassisch: Es finden sich sowohl Malz- als auch Röst-Noten. Ein wenig erinnert es mich aber auch an Kvas, da eine leichte säuerliche Note mitschwingt.

Geschmack: Ein sehr vollmundiges Bier mit wenig Kohlensäure. Für mich ein wenig süss, wird aber durch die Röst-Aromen im Abgang abgerundet.

Fazit: 4 von 5 Punkten. Würde ich jederzeit wieder trinken. Ein super ausgewogenes Bier. Weniger Worte, mehr davon 😀

Ksiazece - Schwarzbier

 

Sander – Himbier Bock

Bock, 7,1%

Trinktemperatur: 15°C

Farbe: Klarer Bock mit Orange-Noten, EBC ca. 15.

Geruch: Riecht intensiv malzig und ein wenig nach Alkohol, minmale Frucht-Aromen.

Geschmack: Bleibt auch sehr malzig, evtl ein wenig wässrig für einen Bock. Im Abgang minimal Geschmacksnoten von roten Beeren.

Fazit: 2 von 5 Punkten. Ist mir zu schwach auf der Brust für einen Bock und zu wenig fruchtig für ein Himbier.

Sander - Himbier Bock

Stiegl – Goldbräu

Märzen, 5%

Trinktemperatur: 8°C

Farbe: Ein sehr blondes, klares Bier mit EBC ca 8. Stabile Krone.

Geruch: In der Nase findet sich hauptsächlich Malz.

Geschmack: … nicht meins, ein wenig bitter im Abgang, ansonsten obergärige Aromen.

Fazit: 2 von 5 Punkten. Das Gold war hier nur schöner Schein. Manchem mags schmecken, aber mir nicht.

Stiegl – Goldbräu