Palmbräu – Irish Porter

Irish Porter, 4,2%
Trinktemperatur: 10,4°C

Farbe: Ein klares, dunkles Bier mit EBC, ich würde mal sagen, ca. 80. Die Schaumkrone ist mittelstabil.

Geruch: Wenn etwas kommt ist es Malz und eine leicht beerige Note. Aber insgesamt kein besonders starker Geruch.

Geschmack: Überraschend röstig und nur wenig süß für ein Porter. Es hat wenig Kohlensäure und ich finde es ein wenig dünn, dafür ist es eher herb.

Fazit: 3 von 5 Punkten. Ungewöhnlich für ein Porter, aber trägt mich nicht davon.

Palmbräu

Et al. – Ambear

Bayrisch Märzen, 5,6%
Trinktemperatur: 23,4°C

Farbe: klar, schön braun, auf der EBC-Skala ca. 25 mit einem schönen stabilen Schaum.

Geruch: Es riecht sehr malzig mit Anklängen von Honig. Ich meine auch Noten von Banane zu riechen, aber da könnte ich mich irren.

Geschmack: Es handelt sich um ein leichteres Märzen welches eher auf die malzige Seite schlägt. Alerdings besitzt es im Abgang eine seeehr leichte Bittere.

Fazit: 3 von 5 Punkten. Es ist ein sehr gutes Trinkbier, welches man auch schon mal geniesen kann, wenn man auf dem Rücken den Fluss runtertreibt.

Kommentar: „Et al“ deswegen, da es sich hier um eine Co-Produktion von Hops&Malt, der Werbeagentur Irr und der Brauerei Ried handelt.

Ambear

Marstons Brewery – EPA

EPA, 3,6%
Trinktemperatur: 12,2°C

Farbe: klar, Orange- und Rot-Töne, EBC ca. 11, stabiler Schaum

Geruch: Hopfen-Noten, aber für die Nase gibt es hier nicht viel zu erspüren.

Geschmack: Überraschend wenig Malz. Ein recht hopfen-bitteres Bier, welches auch ins kräuterige und harzige geht. Ansonsten aber schön leicht.

Fazit: 3 von 5 Punkten. Solide, es hat allerdings etwas von einer Hopfen-Limonade. Aber dafür ist es sehr erfrischend. EPA steht übrigens für English Pale Ale. Vielleicht soll das hier so sein.
MArstons Brewery - EPA

Gold-Ochsen – Original

Pils oder Export?, 5,1%
Trinktemperatur: 16,3°C

Farbe: Ein strohblondes, klares Bier mit EBC ca. 5. Der Schaum ist eher mau.

Geruch: Total unbestimmt, ich finde nur wenig eindeutiges.

Geschmack: Es ist leicht malzig, mit wenig leichter Hopfen im Abgang. Es bleibt aber insgesamt eher nichtssagend.

Fazit: 2 von 5 Punkten, nicht wirklich schlecht, aber einfach zu nichtssagend. Da gibt’s schöneres zum Trinken.
Gold-Ochsen - Original

Piraat – Tripel Hop

Tripel Hop, 10,5%
Trinktemperatur: 16,8°C

Farbe: Ein klares Bier, mit leichten Orange- und Rot-Tönen. Es hat einen sehr stabilen Schaum. EBC ca. 18.

Geruch: Hier finden sich eher Hopfen-Aromen, man riecht fast kein Malz, dafür Zitrusnoten.

Geschmack: Sehr viel Malz, im Abgang mit klarer Alkohol-Note, dabei aber irgendwie rund. Wobei ich wenig klare Hopfen-Noten rausholen kann.

Fazit: 3 von 5 Punkten. Das kann man trinken, tut nicht weh, nach ein paar ist man sicher ziemlich breit ^^. Eine Wucht-Brumme auf allen Ebenen. Evtl. wäre es kälter besser.
Piraat - Tripel Hop

Duvel – Tripel Hop Citra

Tripel Hop,
Trinktemperatur: 15,8°C

Farbe: Ein strohblondes , klares Bier mit EBC ca. 5. Der Schaum ist allerdings dürftig.

Geruch: Wow. Mango. Tropische Früchte und zwar viel davon.

Geschmack: Es ist sehr malzig, nach hinten raus bleibt eine klar alkoholische Note, was allerdings durch Zitrus-Noten sehr schön abgemildert wird.

Fazit: 4 von 5 Punkten. Ein definitiv gut ausgewogenes Bier. Es bleibt natürlich trotzdem Geschmackssache, weil es auch ziemlich mächtig ist. Aber auf jeden Fall exceptional und überraschend leicht.
Duvel - Tripel Hop Citra

Craft Bierspezialitäten – Hop Rider

IPA, 7,8%
Stammwürze: 16,8°P
Trinktemperatur: 13,7°C

Achtung: hinter Craft Bierspezialitäten verbirgt sich Eichbaum, nur dass wir hier mal klarstellen, um welche Brauerei es sich handelt.

Farbe: klar, Orange- und Rot-Töne, EBC ca. 11, stabiler Schaum

Geruch: Malz, wenig Frucht

Geschmack: Malz, sehr alkoholisch im Abgang. Man findet kaum Hopfennoten, wenn dann nur Bitterkeit.

Fazit: 2 von 5 Punkten – Sorry, Eichbaum. Aber das geht besser.
==> Tatsächlich war ich nach dem ersten soweit, eine 1 zu vergeben…
Aus Fairness habe ich dann aber nochmal eines geholt. Es ist mir allerdings viel zu malzig und unausgewogen für ein IPA.Hop Rider - IPA

Lervig / Hopping Frog – Sipping into Darkness

Chocolate Martini Imperial Stout, 12%
Trinktemperatur: aus den unten genannten Gründen vergessen 😉

Farbe: Das nennt man dochmal lichtdicht, d.h. EBC ca. über 140. Allerdings gab es übrhaupt keinen Schaum…hat sich einfach nicht gebildet.

Geruch: Es riecht unglaublich schokoladig. Es erinnert mich ein wenig an einen Schokoladen-Hefe-Kuchen ^^

Geschmack: Es ist einfach wahnsinnig schokoladig und brutal vollmundig. Man findet ein wenig Alkohol im Abgang sowie Röst- und Karamell-Noten.

Fazit: 4 von 5 Punkten, das sticht definitiv aus der Masse hervor. Nur das sich so gar kein Schaum gebildet hat, fand ich merkwürdig. Ich habe auch nicht wirklich Kohlensäure gefunden oder irgendeine Form von Bittere. Es erinnert mich dafür total an mein erstes Xocoveza, dass mich auch damals vom Hocker gehauen hat. Brutal! Da versinke ich doch gerne in die Dunkelheit.Lervig / Hopping Frog - Sipping into darkness
Du weißt, dass dein Bier dunkel ist, wenn der Weißabgleich auf einmal sehr ins Helle geht…

Trappist Achel – Blonde

Blonde, 8%
Trinktemperatur: 13,5°C

Farbe: Klares Bier, es finden sich Orange- und Rot-Töne. EBC ca. 11. Der Schaum ist mittel stabil.

Geruch: riecht nach … Bier … Sorry, irgendwie gibt es leider nicht mehr her…

Geschmack: Es ist seehr süß, dazu kommt eine alkoholische Note im Abgang. Stark carbonisiert.

Fazit: 2 von 5 Punkten. Ich werd einfach nicht warm damit. Die Süße ist mir viel zu dominant, vor allem da danach nichts mehr kommt.Achel - Blonde

Flying Dog – Raging Bitch

Belgian Style IPA, 8,3%
Trinktemperatur: 15,3%

Farbe: Im Glas zeigt sich die Bitch schon mal von Ihrer schönsten Seite: ein klares Bier mit orange und rot-Tönen, EBC ca. 17, mit einem super schönem stabilen Schaum.

Geruch: Hier findet sich sehr viel unbestimmte Frucht (Mango).

Geschmack: Erstmal bitter, ein wenig Karamell bzw. Malzsüsse, nach hinten raus äußerst alkoholisch und nochmal bitter, definitiv sehr komplex.

Fazit: 3 von 5 Punkten, ist ein sehr nettes Bier, aus dem man einiges rausschmecken kann. Der Bite zum Bark, also das Alkoholische, verdirbt es mir aber ein wenig nach hinten raus.
Flying Dog - Raging Bitch