Das aktuelle Bierstudio Ep. 34 – Die kleine Teaser-Folge

Hallo alle zusammen,

da ja doch wieder einige Zeit ins Land gegangen ist, wollte ich mal ein kleines Lebenszeichen von mir geben.

Es ist einiges in Planung und im Entstehen, dauert aber noch, deswegen mal ein kleines Update.

Und der Aufruf, mir Eure Themen zu schicken. Ich würde gerne wissen, was euch interessiert 🙂

Und das Beste zum Schluss: eine schicke kleine Brauerei.

Vater Strauss

Bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.

Scholar

Das aktuelle Bierstudio Ep. 33, feat. Dr. Raphael Steinfeld

Hallo alle zusammen,

heute habe ich wieder einen Gast für wissenschaftliche Themen im Podcast:

Dr. Raphael Steinfeld (Champalimaud 1, Champalimaud 2 –> Humans of Science)

Und zwar reden wir heute über das Thema: Auditory decision making.

Im Prinzip Entscheidung nach Gehör: was das genau ist, wie man es untersucht und was für Implikationen es haben könnte.

Und wir reden über die aufblühende Craft-Beer Szene in Portugal:

Die besten Craft Biere Portugals (idealista.pt)
A guide to craft beer in Portugal (portugalist.com)
Craft Beer in Portugal: Portuguese Craft Breweries (wetravelportugal.com)
Lisbon Is Now a Secret Paradise of Craft Beer (oct.co)

Rate Beer: Portugal breweries

P.S.: Zu meiner Verteidigung, warum ich gerne ein Autogram von Madonna hätte: die Madonna-Songs aus den 80ern mag ich 😀

Dann bis zum nächsten Mal.

Euer Dr. Durstig.

Enjoy responsibly.

 

Das aktuelle Bierstudio Ep. 32 a – mRNA Impfstoffe

Hallo alle zusammen,

heute soll es nicht um Bier gehen, denn heute möchte ich über RNA-Impfstoffe reden.

Vorab deswegen: Ich bekomme kein Geld für diese Sendung und ich arbeite auch für keinen Impfstoffhersteller. Es ist meine Überzeugung, mein Wissen über dieses Thema mit der Allgemeinheit  zu teilen, um Fehlinformationen und Halbwahrheiten entgegen zu wirken.

    • Ich werde heute darüber sprechen was mRNA ist und tut.
    • Was die Impfstoffe tun.
    • Und über die größten Befürchtungen in diesem Kontext.

Da das nur eine kurze Sendung sein soll, sind hier noch ein paar zusätzliche Informationen:

Und er erklärt das auch echt super.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.

Enjoy responsibly.

Das aktuelle Bierstudio Ep. 32 – Prisma Brewing Social Club

Hallo alle zusammen,

heute eher eine kleine Sendung über das was mich gerade beim Brauen in der heimischen Garage beschäftigt, Kveik, Lehrgänge und interessante Literatur über Met und Farmhouse Brewing.

Die beiden Hefen, mit denen ich voraussichtlich arbeiten werde:

Lutra
Hothead

Dazu hier noch die erwähnte Review:

Designing New Yeasts for Craft Brewing: When Natural Biodiversity Meets Biotechnology

Der Lehrgang.

Und meine aktuelle Literatur:

Jereme Zimmerman – Make mead like a viking
Lars Marius Garshol – Historical Brewing Techniques

Nicht zu vergessen, das Bier der Sendung:

Prisma Brewing – Social Club

Enjoy responsibly

Euer Dr. Durstig.

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 31 Weihnachten 2020

Hallo alle zusammen,

heute eine kurze Folge, in der es darum geht, was mit meinem Bier passiert ist und natürlich auch um Weihnachtsgeschenke. Ganz nach dem Motto: The Good, the Bad and the Ugly.

Top 3:

    1. Growlerwerks uKeg
    2. Homebrewing Journal
    3. The Comic Book Story of Beer (Link geht leider zu Amazon), How to Brew by John J. Palmer, Brew Beer like a Yeti by Jereme Zimmermann

Flop 3:

    1. Das war die Tasche, die am merkwürdigsten fand…für 300$ einfach zu teuer, egal wie toll die sein mag…
    2. Die Biertankstelle, nur ein Beispiel. Gibt es auch in teurer…
    3. Der wahnsinnig innovative 3-in-1 Flaschenöffner…auf der Seite waren noch ein paar andere Treffer…

The Ugly:

Ansonsten noch, wen ich jetzt direkt versucht habe zu unterstützen:

Wo ich es nicht mehr geschafft habe:

Die Liste ginge natürlich weiter…es gibt so viele tolle Sachen (Tyrell Braukunstatelier zB). Ich kann Sie gar nicht alle nennen.

Aber in diesem Sinne:

Noch alles Gute für dieses Jahr und das Kommende.

Enjoy responsibly

Euer Dr. Durstig.

Scholar

 

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 30 „Brautagebuch“

Hallo alle zusammen,

ich habe mich endlich getraut und mein erstes all-grain Bier gebraut.

Was ich gelernt habe und vielleicht auch das nächste Mal besser machen will, erzähle ich euch heute.

Was ich gebraut habe, war ein „Böhmisch Dunkel

Kessel, Fermenter und Würzekühler:

Klarstein Mundschenk Braukessel (30l)
Klarstein  Maischfest Fermenter (30l)
Brewferm Chill’in 20

Die verwendeten Malze:

Tennenmalz
CaraBohemian
CaraMünch
CaraHell
Rauchmalz
Carafa 2

Die Hopfen:

Brewer’s Gold
Saaz
Die Hefe:

Gozdawa CP 18

Hier ein sehr guter Überblick zu den versch. Rasten und Maisch-Verfahren:

Maischen (besser-bier-brauen.de)
Das Maischen (kraftbier0711.de)

Und wohin mit dem ganzen Treber??

Besserbrauer Terberrezepte

SG und Grad Plato?
Versch. weitere Rechentools (mashcamp)

Dann bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – Ep 29. feat. Dr. Federica Genovese

Hallo alle zusammen,

hier der zweite Teil der zur Summer of Science Folge Riechen.

Sorry, für die lange Wartezeit: es war sehr aufwendig, die Aufnahme zu bearbeiten. Falls zwischendurch doch mal ein Doppler zu hören ist, bitte ich das zu entschuldigen.

Als Verstärkung ist heute Dr. Federica Genovese bei mir zu Gast.
Achtung: da mein Gast vorrangig Englisch spricht, ist die Folge auch in Englisch.

Wir behandeln heute die Themen:

  • Was passiert wenn das olfaktorische Aktionspotential das Epithel verlassen hat?
  • Auswirkungen von Covid-19 auf die chemischen Sinne
  • Die weitere Verschaltung in Gehirn.
  • Funktioniert Aroma-Therapie??
  • Wenn Wissenschaft stinkt…
  • Und ein bierisches Thema: Sind die Bläschen wichtig ;)?
  • Und wir sprechen sehr kurz über Craft-Bier in Philadelphia.

Die Quellen:

Neuronal organization of olfactory bulb circuits (open)
Neuromodulation of Synaptic Transmission in the Main Olfactory Bulb (open)
Illuminating Vertebrate Olfactory Processing (open)
Manipulating synthetic optogenetic odors reveals the coding logic of olfactory perception (open, pre-print, biorxiv)

Achtung: bei dem letzten Link handelt es sich um eine Vorabveröffentlichung, d.h. sie kann sich noch von der finalen Version unterscheiden. Leider ist die finale Version closed access.

Dann viel Spass damit.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 28

Was lange währt, wird endlich gut?

Hier die erste Folge zum Summer of Science: Riechen Part 1.

Dazu die Links für die zwei Neuigkeiten:

Hop Supplier Yakima Chief Hops Announces Free Virtual Harvest Event (via Brewbound)

Tyrell Braukunstatelier (via Hopfenhelden)

Und die Links zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Nachlesen 😉

Olfaction
Subsystem organization of the mammalian sense of smell
Olfactory receptors: G protein-coupled receptors and beyond
Molecular components of signal amplification in olfactory sensory cilia

Human sense of olfaction (leider Thieme Paywall)

Und noch der Link zum Bier der Woche:

Bräugier – Pacific Twist

Dann erstmal viel Spass damit, der zweite Teil ist dann mit Gast 😉

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 27

Heute nochmal eine Quick n Dirty Folge, da ich leider zu blauäugig war. Ansonsten zwei kleine Neuigkeiten, ein wenig über Augsburg und das Bier der Woche: Siren Broken Dream.

Links zu den News:

Is this the end of craft beer?

Brewers Association Lays Off Julia Herz, the Face of Craft Beer

„Berliner Berg“ will Unabhängigkeit von Konzernen bewahren Neuköllner Brauerei baut Produktion aus

Und hier noch die Augsburger Brauereien, die mir bisher über den Weg gekommen sind:

Riegele
Thorbräu
Ustersbacher
Augusta

Und wie ich bemerken musste, was ich völlig vergessen habe:

Hasen-Bräu

Hier noch die Lokalitäten, die mir gut gefallen haben:

Bob’s in der Maxstrasse
Drunken Monkey
König von Flandern

Sowie ein Link zum Bier der Woche:

Siren Craft Brew – Broken Dream

Falls sich jemand für das neue Mikro-Setup interessiert:

thomann.de

In diesem Sinne: bis bald und enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Scholar

 

 

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 26

Quick and dirty – Santa Muerte

Heute geht es erstmal darum, warum es so lange gedauert hat bis die Folge kam. Und wie der Plan für die Zukunft ist.

Dazu gibt es einen sehr groben Überblick über Mexcian Lager. Dazu die Quellen:

A brief History of Mexcican Lager (homebrewerassociation.org)
What is a mexican-style lager? (thefullpint.com) –> sehr empfehlenswert
Mexican-style Lagers: Mas por menos (allaboutbeer.com)
What makes a mexican-style lager? (draftmag.com)
Seven Mexican Lagers, blind tasted and ranked bad to bueno (vinepair.com)

Hier noch der Link zur Brauerei des Biers der Woche: Santa Muerte.
Augxburg City Brewery

Und die Buchempfehlung
Jereme Zimmerman: Brew like a yeti

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

P.S.: Wie immer sind das keine Affiliate Links und ich bekomme von niemandem Geld dafür 😉

Scholar