Heute eine kleine Besonderheit, da ich Geburtstag habe. Deswegen soll es heute weniger um eine Brauerei und ein Bier gehen, sondern mehr um das Drumherum. Deswegen geht es heute um eine besondere Hefe, die jüngere Vergangenheit und ein historisches Ereignis, das zeigt, wie sehr Bier eine Gesellschaft beeinflussen kann.
Die Hefe von Denby et. al und weiteres von Spektrum:
Der Tag des deutschen Bieres
Der Batze-Bier Aufstand
Und wie sich Stickstoff im Bier verhält:
Kleines Erratum meinerseits: ich sagte vorhin „Stickstoff löst sich schlechter in Wasser als in Bier“, gemeint war aber „Stickstoff löst sich schlechter in Wasser als Kohlenstoffdioxid“ m)
Sorry dafür.
Und noch das Video (original in Shaky-Cam).
Die nächste Folge kommt dann am 13.5.18.
Enjoy responsibly.
Hallo alle zusammen,
heute gibt es leider keine Folge, da ich ziemlich erkältet bin. Gepaart mit Halsschmerzen ergibt sich daraus eine für einen Podcast eher ungeeignete Kombination.
Ich versuche die Folge am kommenden Wochenende nachzuholen.
Euer Dr. Durstig
3er mit Psychos….
Heute bin ich nicht allein, da ich endlich mal Verstärkung habe. Zwei meiner besten Freunde und ich reden über das Imperial Stout „Cocoa Psycho“ von BrewDog.
Die Luxusluder-Referenz stammt übrigens von Rory Lawton.
Hier noch der Link zum Bier:
BrewDog – Cocoa Psycho
und die Rezeptesammlung:
Diy Dog
Die nächste Folge kommt dann am 15.4.18.
Enjoy responsibly.
Heute geht es um die Landgang Brauerei aus Hamburg, den Bier-Stil Porter und um Rauch.
Hier auch noch die Quellen zum Podcast:
Landgang:
offizielle Homepage
Eintrag bei Craftbeer Revolution
Der Bierstil Porter:
Hopfenhelden (mit Glimmer 🙂 )
Craftbeer Revolution
Porter auf Wikipedia
Porter in Deutschland:
Beeradvocate 1
Beeradvocate 2
The ultimate handbook of stouts and porters
Beerwestmag – Stout vs Porter
Die nächste Folge kommt dann voraussichtlich am 1.4.18. Kein Scherz ^^
Enjoy responsibly.
P.S.: Sorry für die Störgeräusche im Hintergrund, demnächst wird umgezogen, da sollte das besser werden 😉
Heute geht es um das Störtebeker Arktik Ale, einen Eisbock.
Neben der interessanten Herstellung auch beeindruckend gehopft, also da bin ich schon sehr gespannt.
Das aktuelle Bierstudio – Episode 4
Folgende Links gibt es noch zur Folge, zum Thema Hopfen und Eisbock-Herstellung:
Hopfen:
Hopfen-Lexikon Eickelmann
Eisbock:
Craftbeer Revolution
Bier-Baron
Ich muss hier ja auch zugeben, dass ich keine Ahnung hatte, dass es die Endung .xyz gibt. *Staun*
Zuguterletzt noch der Link zum Online-Shop von Störtebeker:
Arktik Ale
Shop-Seite
Die nächste Folge kommt dann voraussichtlich am 18.3.18.
Enjoy responsibly.
Heute soll es um die Zukunft gehen: was steht an und was muss die Gegenwart noch liefern, damit die Zukunft kommt.
Hier auch noch die Links zu den Seiten, die ich vorstelle:
Brulosophy.com
The mad fermentationist
Milk the Funk
Die nächste Folge kommt voraussichtlich am 4.3.18.
Viel Spaß beim Stöbern.
Enjoy responsibly.
P.S.: Was ein Pop-Filter macht, merkt man erst, wenn man ihn mal vergisst 😉
Heute geht es um das IPA Beardo von Robinsons Brewery aus Stockport. Habe ich geschenkt bekommen. Vielen Dank dafür, Julian. 🙂
Sorry für den kruden Schnitt in der Mitte…you’ll know it when you hear it.
Aber wichtiger eigentlich als meine fehlende Audio-Ausbildung: was hat Portmanteau mit Bier zu tun??
Die nächste Folge kommt dann am 18.02.18.
Enjoy responsibly.
Heute geht es um eines meiner Lieblings-Biere: Arrogant Bastard Ale von Stone.
Ist definitiv eines, zu dem ich immer wieder zurück komme, obwohl sehr straight und wenig verspielt.
Die nächste Folge kommt dann am 4.2.18.
Enjoy responsibly.
Hi,
in dieser Folge geht es erstmal darum, was dieser Podcast sein soll, wer ich bin und warum ich das mache.
Zusätzlich geht es auch darum, wie ich mir die weitere Zukunft des Podcasts vorstelle, da ich das zum Beispiel nicht immer allein bestreiten möchte.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig