Hier noch die versprochene Folge vor Weihnachten. Ich rede dieses Mal auch tatsächlich über Weihnachtsbier, allerdings vielleicht nicht über solche, die man erwarten würde…
Denn heute geht es um das Tuborg Weihnachtspilsener auch bekannt als Julebryg.
Hört sich komisch an, hat aber zwei Gründe:
- Ich mag es.
- Den weiteren Grund beleuchte im Lauf der Sendung näher.
Enjoy responsibly.
Quellen:
Tuborg (D)
Carlsberg Stiftung
Papp-Buddel
Bundeskartellamt
Die 10 größten Brauereien der Welt
Forbes
Wikipedia: Niels Bohr
Hallo alle zusammen,
heute geht es um Kürbis-Bier…nee, um Sauerbier 🙂
Ich stelle in dieser Folge die grundlegenden Formen vor, wie man Sauer-Bier machen kann:
- spontane/wilde Fermentation
- gemischte Fermentation
- primary souring
Dazu kommen detailliertere Vorstellungen der beteiligten Mikro-Organismen wie Pedio und Brett 😉
Einen kleinen Rant gibts auch wieder, da ich es ein wenig merkwürdig finde, wie defensiv und konfrontativ die Craft-Beer-Scene zum Teil ist.
Wait, Why Does Jim Gaffigan Hate Craft Beer So Much?
Beer Nut: Craft beer reacts too bitterly to comic’s jabs
Die Quellen zur heutigen Sendung sind folgende:
Und falls ihr eure eigene Hefe ziehen wollt:
Zuguterletzt noch der Feldtest des Mad Fermentationist zum Thema Milchsäure-Hefen:
Und da ich ihn sowieso schon schamlos beworben habe:
Und das heutige Bier war Lindemanns Faro Lambic.
Enjoy responsibly.
Mit ein wenig Verspätung hier die neue Folge.
Heute geht es um aktuelle Ereignisse, Duschbiere und Barley Wine Ales.
Und nun der Reihenfolge nach:
Highland Games Angelbachtal 2018
Das Whisky-Zelt wurde von Whiskybrunnen.de betrieben.
Smokehead High Voltage (auf whisky.de)
Die News:
Firma der Woche: Berliner Berg (auf tagesspiegel.de)
Duschbiere (auf noizz.de)
Is the Craft Beer Movement losing steam? (auf foodabletv.com)
Moninger hat einen neuen Besitzer.
Und hier noch die Quellen zum Thema BeaverTown:
bierbarsbrauer.com
Und ein etwas kritischerer Blick auf die Geschichte (auf zythophile.co.uk).
Meine Meinung dazu habt ihr gehört: ich kann Logan Plant nur Glück wünschen.
Und zu guter Letzt das heutige Barley Wine Ale:
Old Foghorn von Anchor
Und wie versprochen eine Rezension, die doch ein wenig im Kontrast zu meiner steht 😉 (Video unten).
www.bier-entdecken.de
Hier auch nochmal ein guter Übersichtsartikel auf bierbarsbrauer.com.
Dann bis zum nächsten Mal. Die nächste Folge dann voraussichtlich am 5.8.2018
Bis dahin: Enjoy responsibly.
Ich bin wieder da und ich freue mich wieder loslegen zu können.
Heute gibt es eine freie Folge, in der ich auch kurz anspreche, warum es so lange gedauert hat.
Man könnte die Folge auch „I’m back, baby!“ oder „Das Berlin Special“ nennen. Insofern viel Spass damit.
Enjoy responsibly.
Heute eine kleine Besonderheit, da ich Geburtstag habe. Deswegen soll es heute weniger um eine Brauerei und ein Bier gehen, sondern mehr um das Drumherum. Deswegen geht es heute um eine besondere Hefe, die jüngere Vergangenheit und ein historisches Ereignis, das zeigt, wie sehr Bier eine Gesellschaft beeinflussen kann.
Die Hefe von Denby et. al und weiteres von Spektrum:
Der Tag des deutschen Bieres
Der Batze-Bier Aufstand
Und wie sich Stickstoff im Bier verhält:
Kleines Erratum meinerseits: ich sagte vorhin „Stickstoff löst sich schlechter in Wasser als in Bier“, gemeint war aber „Stickstoff löst sich schlechter in Wasser als Kohlenstoffdioxid“ m)
Sorry dafür.
Und noch das Video (original in Shaky-Cam).
Die nächste Folge kommt dann am 13.5.18.
Enjoy responsibly.
Hallo alle zusammen,
heute gibt es leider keine Folge, da ich ziemlich erkältet bin. Gepaart mit Halsschmerzen ergibt sich daraus eine für einen Podcast eher ungeeignete Kombination.
Ich versuche die Folge am kommenden Wochenende nachzuholen.
Euer Dr. Durstig
3er mit Psychos….
Heute bin ich nicht allein, da ich endlich mal Verstärkung habe. Zwei meiner besten Freunde und ich reden über das Imperial Stout „Cocoa Psycho“ von BrewDog.
Die Luxusluder-Referenz stammt übrigens von Rory Lawton.
Hier noch der Link zum Bier:
BrewDog – Cocoa Psycho
und die Rezeptesammlung:
Diy Dog
Die nächste Folge kommt dann am 15.4.18.
Enjoy responsibly.
Heute geht es um die Landgang Brauerei aus Hamburg, den Bier-Stil Porter und um Rauch.
Hier auch noch die Quellen zum Podcast:
Landgang:
offizielle Homepage
Eintrag bei Craftbeer Revolution
Der Bierstil Porter:
Hopfenhelden (mit Glimmer 🙂 )
Craftbeer Revolution
Porter auf Wikipedia
Porter in Deutschland:
Beeradvocate 1
Beeradvocate 2
The ultimate handbook of stouts and porters
Beerwestmag – Stout vs Porter
Die nächste Folge kommt dann voraussichtlich am 1.4.18. Kein Scherz ^^
Enjoy responsibly.
P.S.: Sorry für die Störgeräusche im Hintergrund, demnächst wird umgezogen, da sollte das besser werden 😉
Heute geht es um das Störtebeker Arktik Ale, einen Eisbock.
Neben der interessanten Herstellung auch beeindruckend gehopft, also da bin ich schon sehr gespannt.
Das aktuelle Bierstudio – Episode 4
Folgende Links gibt es noch zur Folge, zum Thema Hopfen und Eisbock-Herstellung:
Hopfen:
Hopfen-Lexikon Eickelmann
Eisbock:
Craftbeer Revolution
Bier-Baron
Ich muss hier ja auch zugeben, dass ich keine Ahnung hatte, dass es die Endung .xyz gibt. *Staun*
Zuguterletzt noch der Link zum Online-Shop von Störtebeker:
Arktik Ale
Shop-Seite
Die nächste Folge kommt dann voraussichtlich am 18.3.18.
Enjoy responsibly.
Heute soll es um die Zukunft gehen: was steht an und was muss die Gegenwart noch liefern, damit die Zukunft kommt.
Hier auch noch die Links zu den Seiten, die ich vorstelle:
Brulosophy.com
The mad fermentationist
Milk the Funk
Die nächste Folge kommt voraussichtlich am 4.3.18.
Viel Spaß beim Stöbern.
Enjoy responsibly.
P.S.: Was ein Pop-Filter macht, merkt man erst, wenn man ihn mal vergisst 😉