Hallo alle zusammen,
heute gibt es ein kleines Update, was meine Lernerei für die BJCP macht und Neuigkeiten aus der Brauerei. Aber hauptsächlich geht es heute eher um Sport und was die ideale Frequenz ist 🙂
Der Einstieg zu diesen Gedanken kam über den Artikel in der SZ:
Die Gesundheit der Weekend-Warriors
Hier die Primärquelle und ein weiterführender Artikel:
Association of “Weekend Warrior” and Other Leisure Time Physical Activity Patterns With Risks for All-Cause, Cardiovascular Disease, and Cancer Mortality
Novocaine training
Dazu noch der Kanal von Igor Voitenko:
Youtube
In „Der Doktor und das liebe BJCP“ geht es heute um Stil 10A – Weissbier, dazu gab es folgenden Vertreter:
Schussenrieder Weissbräu
Abschliesend muss ich dann noch zwei Fehler korrigieren.
Und ja: ich weiss dass die Hefe nicht die Maische durchkaut, sondern die Würze. War wohl ein No-Boil-Versprecher 😉
Dann bis zum nächsten Mal.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig
Kauf mir ein Bier :)?
Hallo alle zusammen,
ich berichte heute kurz darüber, was mich im letzten Monat gebeutelt hat und über meine Erfahrungen vom Bier-Yoga 😀
Zusätzlich gibts folgendes:
In „Der Doktor und das liebe BJCP“ geht es heute um den Stil „Munich Helles“.
Dafür habe ich heute das „Kriminelle Helle“ von der Munich Brew Mafia dabei.
Dann bis zum nächsten Mal.
Enjoy responsibly
Euer Dr. Durstig
Wenn du magst: Buy me a beer 🙂
Erratum: Craftwerk wurde nicht von Bitburger übernommen, sondern ging aus der internen Versuchsbrauerei hervor. Vielen Dank an Sebastian für die Richtigstellung.
Hallo alle zusammen,
heute geht es darum, welches Format der Podcast in Zukunft haben soll. Ich habe mir einige Gedanken gemacht und bin bei etwas gelandet, das gut sein sollte 🙂
Es gab zusätzlich auch Feedback.
Ausserdem war ich wieder unterwegs: in München und Trier.
Und gebe meine Gedanken zu Signature Bieren preis.
Zuguterletzt geht heute die neue regelmässige Rubrik an den Start.
Das Bier der Woche ist von Brauprojekt 777.
Und zwar ist es das Alt.
Dann bis zum nächsten Mal.
Stay thirsty. Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig.
Hallo alle zusammen,
ein kleines Update, damit ich nicht ganz aus dem Takt komme, mit folgenden Themen:
Und das Bier der Woche: meins 😉
Das Americano Stout.
Dann viel Spass damit.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
ich war wieder viel unterwegs, weswegen mir die Zeit für etwas Komplexeres nicht gereicht hat. Dafür erzähle ich etwas über Umbauten und habe auch drei neue Brauereien im Gepäck:
Getestet habe ich heute : Der Shepherd von Faselbräu.
Und noch ein Aufruf: die Braufreunde Berlin und Lemke Berlin brauen ein Unterstützungs-Bier für ukrainische Flüchtlinge. Der Erlös geht dabei an die Berliner Stadtmission, und EFG Heimatgeber Hennigsdorf e.V..
Seht es euch an und wenn ihr Bock habt, haut rein.
Dann bis zum nächsten Mal.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
da mein Plan, ein Update über die Produktion von alkoholfreiem Bier zu machen nicht ganz aufging, habe ich auf ein anderes Thema umgeschwenkt:
Was ist eigentlich eine Review in der Wissenschaft?
Dazu gebe ich einmal die Definition, aber auch was es für Arten an Reviews gibt (narrativ und systematic). Anhand der folgenden Beispiele:
Dazu noch der Verweis auf den Brulosophy Artikel über die Produktion von alkoholfreiem Bier und die Partnerseite:
Ausserdem das Paper, welches ich für einen guten Einstieg in das Thema Meta-Analysen halte:
Dann viel Spass damit und bis zum nächsten Mal.
Enjoy responsibly
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
ich bin wieder zurück. In dieser Sendung geht es hauptsächlich um die Gedanken, die ich mir zu Jahresanfang gemacht habe.
Aber auch kurz um das Buch von Jan Brücklmayer: Bier verstehen.
Allerdings geht es heute mehr um meine Hausbrauerei, da ich zurzeit überlege, wie ich sie umgestalte und was ich dafür gerne noch hätte.
Hier die Links, die ich mir bisher zur Inspiration angesehen habe:
Und was die Hardware angeht, hier der Link zu dem Gerät, das ich meinte:
Das Ding gibt es unter den verschiedensten Markennamen, also mal schauen.
Und was ich total vergessen hatte: ein Rauchbier steht natürlich auch auf dem Plan 😉
Dann bis zum nächsten Mal.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
es ist soweit: wir rücken stramm auf Weihnachten zu. Da ist kochen ja immer ein Thema und deswegen sind heute die Beer Kitchen Guerillas zu Besuch.
Die beiden erklären mir (und euch) was man denn mit Bier alles beim Kochen anstellen kann und deswegen sprechen wir über:
– Wer sind die Beer Kitchen Guerillas?
– Food Pairing vs. Kochen mit Bier
– Was bringt Bier als Produkt beim Kochen mit?
– Ist Bier denn nur für Deftiges und eintöpfe geeignet?
– Wie entwirft man ein Menu?
– Die vegetarische Option.
Und zuguterletzt:
– Die Kesselbrauer Stuttgart.
Da wir ein best. Buch und einen Podcast ansprechen, hier noch die Links dazu:
– Jan Brücklmaier: Bier verstehen
– Biertalk
Dann bis nächstes Jahr.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig.
Kauf dir und mir ein Bier bei SD 🙂
Hallo alle zusammen,
heute gibt es einen eher bunten Strauss an Themen:
unter anderem war ich mal wieder in Berlin bei
Hier die beiden Seiten, die mich immer wieder aufgrund des wissenschaftlichen Inhalts zum Schmunzeln bringen:
Der Link zum BD Artikel
Das MBCC 2021 und die Women of the Bevolution
Man findet natürlich in den sozialen Netzwerken noch viel mehr dazu. Aber nochmal an diese Stelle: mein allerhöchster Respekt für Ulrike und Schneeeule wegen ihrem Post zum MBCC siehe hier.
Ansonsten gehe ich hart mit meinen handwerklichen Fehlern und Braukünsten ins Gericht, damit ihr meine Fehler nicht machen müsst.
Und meine persönliche 5: das Aecht Schlenkerla.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig