Das aktuelle Bierstudio Ep. 46 – Quick’n’Dirty – Sport und Weizen

Hallo alle zusammen,

heute gibt es ein kleines Update, was meine Lernerei für die BJCP macht und Neuigkeiten aus der Brauerei. Aber hauptsächlich geht es heute eher um Sport und was die ideale Frequenz ist 🙂

Der Einstieg zu diesen Gedanken kam über den Artikel in der SZ:
Die Gesundheit der Weekend-Warriors
Hier die Primärquelle und ein weiterführender Artikel:

Association of “Weekend Warrior” and Other Leisure Time Physical Activity Patterns With Risks for All-Cause, Cardiovascular Disease, and Cancer Mortality

Novocaine training

Dazu noch der Kanal von Igor Voitenko:
Youtube

In „Der Doktor und das liebe BJCP“ geht es heute um Stil 10A – Weissbier, dazu gab es folgenden Vertreter:

Schussenrieder Weissbräu

Abschliesend muss ich dann noch zwei Fehler korrigieren.

Und ja: ich weiss dass die Hefe nicht die Maische durchkaut, sondern die Würze. War wohl ein No-Boil-Versprecher 😉

Dann bis zum nächsten Mal.
Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Kauf mir ein Bier :)?

Zombräu – Blutweisse

Dinkel-Weissbier, 5,0%

Trinktemperatur: na

Farbe: Sehr bräunlich (Richtung Alt) und trübe mit einer schönen stabilen Krone.

Geruch: Hier kommen einem hauptsächlich Bananen-Aromen mit einem Hauch roter Früchte in die Nase. Kein Fehler, aber mir zu bananig.

Geschmack: Ein sehr leichtes Bier mit viiiel Bananenaromen und einem schön bitteren Finish. Angenehm anders trotz der Bananenaromen.

Fazit: 3 von 5 Punkten, für den Freund des Bananenaromas vielleicht eine 4. Mir ist es einfach zu bananing, aber die Malzmischung macht es zu etwas besonderem. Hätte nie gedacht, dass esoterische glutenunverträgliche Werwölfe so ein Bier können.

Zombräu - Blutweisse