Das aktuelle Bierstudio – Ep. 25 feat. Nina Bellem

Wie bereits in der letzten Folge angesprochen, gibt es heute wieder ein Special.
Und zwar zum Thema: Bier & Erotik.

Deswegen habe ich mir Verstärkung geholt und zwar die Autorin Nina Bellem.

Gemeinsam ergründen wir die mysteriöse Welt der bierischen Erotik anhand verschiedener Fallbeispiele nach dem Motto: „The Good, the Bad and the Ugly.“

Zuguterletzt gibt es natürlich noch ein Bier der Woche:
Das Zombie Cake von BrewDog.

Und damit ihr wisst, wovon wir reden:

The Bad:
Die Bier, die so schön…
Die klassische Variante, nur echt mit Fax.

The Good:
Der Welde-Spot
Drink in the Boff

Instagram
#thismamadrinks
#thegirlwithbeer aka Melis Papila

Und einfach der Vollständigkeit halber: Coke light Dude.

Enjoy responsibly

Euer Dr. Durstig

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 24

Ich hab mich vom Getränkehändler meines Vertrauens inspirieren lassen und Weltfrauentag war auch noch, ausserdem gibt es Neuigkeiten, deswegen geht es heute um:

Und weiterhin um:

Die Podcast-Empfehlungen waren einmal:

    • Columbus Business First: Women In Beer Roundtable (Soundcloud)
    • Foodcrush: Trappist monks are cool, but women are rad (Part 1, Part 2)

Und zuguterletzt noch die Brauerei und das Bier der Woche:

So, damit müsste ich alles haben, in diesem Sinne:

Enjoy responsibly, euer Dr. Durstig.

Scholar

 

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 22

Heute Teil 1 der Themensendung „Alkoholfreies Bier“.

Teil 1 deswegen, weil das Thema doch sehr komplex ist und ich das Wort „Pervaporation“ noch nicht zu meiner Zufriedenheit erklären kann ^^

Liegt mit daran, dass der Doktor einen trockenen Februar macht 😉

Hier schon mal die Übersicht der Paper, mit denen ich zum Thema Entalkoholisierung gearbeitet habe:

Non-alcoholic beer production – an overview
Beverage dealcoholization processes: Past, present, and future
Alcohol-free Beer: Methods of Production, Sensorial Defects, and Healthful Effects
Low-alcohol beers: Flavour compounds, defects and improvement strategies (Paywall)
Production and characterization of alcohol-free beer by membrane process (Paywall)

Und das Bio-Prospecting vs. Synthetic Biology Paper, auf das ich mich bezogen habe:

Yeast bioprospecting versus synthetic biology—which is better for innovative beverage fermentation? (Paywall)

Leider sind doch ein paar hinter der Paywall, aber das Internet ist allgemein euer Freund 😉

Dann bis nächste Woche zu Teil zwei.

Enjoy responsibly

Und damit hänge ich wieder die Bierlampe raus:

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – EP. 21

Hallo alle zusammen,

aufgrund spontaner Themen-Verschiebung gibts heute eine längere News-Sendung mit folgenden Themen:

Die 9 coolsten Craftbier-Brauereien (lifeverde.de)

Der Brauer ohne Brauerei (Stuttgarter Zeitung)

Portrait Höpfner (meinka.de)

Sehr coole Bilder:

Catching Yeast (portcitydaily.com)
Beer Tanks (craftbrewingbusiness.com)
Tasteful Nudity (craftbrewingbusiness.com)

Entgegen meiner Worte keine belgische, sondern eine Luxemburger Brauerei.

Podcasts:

Die Braurebellion und ihre Macher (ardaudiothek.de)
Women in Beer (bizjournals.com)
How women are reclaiming the craft beer industry (vice.com)

Totgesagte leben länger:

Craft beer loses its cool (chicagobusiness.com)
Better craft? (sandiegouniontribune.com)
Braukraft schließt (sueddeutsche.de)

Science:

Hops don’t need to go dormant (phys.org)
What it’s really like to grow hops (growingproduce.com)
300 Sorten und kein Ende (sueddeutsche.de)

Mirkobio Bilder:

Micropia.nl

Der Rückblick 2019:

15 best worst 2019 beer trends (vinepair.com)

Greg Koch ist ne coole Socke:

Beweis 1, Beweis 2, Beweis 3

Kodt live (youtube.com)

So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.

P.S.: Pic unrelated, Insta-Bait 0:)

Scholar

 

 

 

 

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 20

So, geschafft…die letzte Sendung des Jahres.

Heute gehts um Berlin und was man da machen kann, meinen Braukurs und auch einen kleinen Jahresrückblick. Und um das Bier mit der Ziege…äääh…Bock…Bockbier!

Meine Stationen in Berlin:

Heidenpeters
Schoppe Bräue Taproom im BKK
Braufactum Berlin
Black Lodge Berlin (Foursquare)

Berliner Berg
Hier hab ich völlig vergessen zu erwähnen, dass tap take over durch Two Chefs Brewing war. Sie haben schöne Bierdeckel, aber sonst fand ich es eher …. nicht sonderlich beeindruckend.
Und erfreulich, für 0,3 l zahlt man dort eher 2,5 bis 3 € anstatt wie sonst üblich 5-6€.

Bräugier
Stone Berlin
Bierothek Berlin-Charlottenburg
Hopfenreich
Beereau Berlin (untappd)

Zum Thema Bockbier noch:

Bockbier (Wikipedia)
Bockbier (Brauer Bund)
Schorschbräu
Augustiner Bräu (Maximator zweites von rechts)
Bockbier (beer hunter)
–> sehr interessante Seite, auf die ich das nächste Mal garantiert noch eingehe.

Wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Bis dahin: stay thirsty.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

P.S.: kleiner Follow-Up. Ein kleiner Übersichtsartikel über Bock-Biere aus der SZ von 2017.

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 19

Ist schon etwa Karneval??

Heute lassen wir den Ernst mal zu Hause und widmen uns einem ernstem Thema: gibt es ein gutes Billig-Bier?

Deswegen habe ich heute auch wieder Julian und Tobi in der Sendung, die mich hierbei unterstützen werden.

Das Ranking für die verschiedenen Parameter ist: –|-|0|+|++.                                  Also auch hier ein klassisches 5er-Schema. Die verkosteten Biere waren:

Dosen_des_Grauens

Ich hoffe, euch macht es genausoviel Spass wie mir.

Enjoy responsibly.

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 18

Heute geht’s um den Stil, den ich das letzte Mal unterschlagen habe: das New England IPA kurz NEIPA. Ein recht junger Stil, der während seiner Entstehung doch für einiges an Kontroverse gesorgt hat.

News:

Bread from 4500 year old egyptian yeast (cbc.ca)
Healthy living meets craft beer (forbes.com)
Kveik: the little yeast strain that could (pastemagazine.com)
Craft brewery diversity (thetakeout.com)
Four reasons your homebrew tastes like homebrew (vinepair.com)
Die neue Hopfen-Saison! (seattletimes.com)

Dazu natürlich die ganzen Quellen, die ich für die NEIPA-Recherche verwendet habe:

NEIPA (hopfenhelden.de)
NEIPA (bierbarsbrauer.de)
New England IPA’s Secret Ingredient Is Instagram (vinepair.com)
Hazed and confused (growlermag.com)
How the Hazy New England IPA Conquered America (thrillist.com)
12 things you should know about Heady Topper (vinepair.com)
Hazy days for IPAs (aleofatime.com)

Wenn ihr danach sucht, gibt es natürlich noch ein paar mehr, aber die haben mir erstmal am meisten weiter geholfen:

Und das Bier der Woche:

Einstok – Wee Heavy

Enjoy responsibly.

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 17

Heute gehts um Reisen, aktuelle News und um das „Thicker than Blood“ von Sudden Death.

Bierbühne Rostock
Hoppen un Molt

Mein neuestes Brau-Equipment:

iKegger.eu – Premium Package

Links zu den News:

Ideenklau bei BrewDog? (Stern.de)
Das New Zealand IPA (oct.co)
Der Tagesspiegel Rant (tagesspiegel.de)
How to pour a perfect draught craft beer (forbes.com).
F**king heavy Sprudel!!!
Traditional Norwegian Kveik Yeasts: Underexplored Domesticated Saccharomyces cerevisiae Yeasts (biorxiv.org)
White labs teaches brewers how to count yeast cells (craftbrewingbusiness.com)

Hier noch zu den Begrifflichkeiten und der Brauerei:

Sudden Death Definition
Die Homepage von Sudden Death
Sudden Death bei Hopfenhelden

Das Bier (craftbeer-shop.com)

In diesem Sinne: Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 16

Quick & Dirty nach der Craft in Frankfurt.

Ich teste heute einmal „Die Muttermilch“ von Faselbräu.

Und das „Elektroweizen“ von Bräugier.

Dazu gibts ein paar Impressionen von der Craft, wen ich da getroffen habe und was da so geht 🙂

Wie erwähnt quick and dirty, nicht mal die Shownotes sind vorbereitet xD

Aber wenigstens noch die erwähnte Aktion.