Hallo alle zusammen,
ein wenig verspätet aber dafür mit Verstärkung und in Überlänge.
Es wächst zusammen, was zusammen gehört:
Das aktuelle Bierstudio und die Brausportgruppe Rhein-Main.
Bei mir zu Gast sind heute Ivo Nawrath und Stefan Brohm. Gemeinsam erkunden wir:
-
- Wie enstand die Brausportgruppe?
- Wer ist die Brausportgruppe heute?
- Und wo geht es hin?
Daneben gibt es manche Tangenten wie das Brauen in der Waschmaschine, Viralität und Diskussionen über das Einstiegsalter ins Hobby.
Wir hatten Spass und hoffen ihr auch!
Enjoy responsible and stay thirsty.
Euer Dr. Durstig
Wenn euch der Podacast gefällt und ihr ihn unterstützen wollt:
Buy me a beer 🙂
Oder bewertet den Podcast auf der Plattform eurer Wahl.
Links:
Brausportgruppe
Malzknecht
Faselbräu
Felwila Brauerei
Kuehn Kunz Rosen
Beerdrob
Hallo alle zusammen,
da es irgendwie zu heiss für alles ist, gibts deswegen diesmal nur ein kleines Update über zwei Themen, mit denen ich mich gerade beschäftigt habe:
-
- Dip Hopping
- mRNA Impfung gegen schwarzen Hautkrebs
Hier noch die Quellen zum Dip Hopping:
Der zweite Punkt deswegen, da es zurzeit sehr gut aussieht, dass das eine reguläre Therapie werden könnte, da es schon Phase 2b Studien gibt.
Warum das so wichtig ist und was das genau heisst, erkläre ich im Podcast und hier gibt es einen Überblick:


Dann viel Spass damit.
Enjoy responsibly and stay thirsty!
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
nachdem wir ja im März schon darüber gesprochen hatten, war es dann endlich soweit: die Stuttgarter Brauschau fand das erste Mal statt.
Wie es dazu kam, dass ich teilgenommen habe und wie es mir mit meinem ersten
Publikumswettbewerb ergangen ist, könnt ihr nun hier hören. Dabei geht es u.a. um:
-
- Mit was für einem Bier ich angetreten bin und unter welchen Bedingungen das Rezept entstanden ist.
- Welche taktischen Überlegungen ich hatte.
- Und wie ich dann den Wettbewerb selber empfunden habe.
- Nicht zu vergessen: was hab ich daraus gelernt 😉
Nochmal vielen Dank an die Kesselbrauer, die das Event ausgerichtet haben. Ich kann nur sagen, nächstes Jahr wieder!
Und im Fernsehen war ich auch :).
Falls ihr den Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun:
https://ko-fi.com/dasaktuellebierstudio
Links:
Kesselbrauer.de
Das Probierbüchle
SWR – Landesschau Baden-Württemberg
Dip Hopping explained (CBB)
exBEERiment | Impact Dip Hopping Has On An American Pale Ale
Hallo alle zusammen,
heute geht es um ein koreanische Getränk mit einer langen Tradition: Makgeolli.
Und wie man das richtig ausspricht, dabei hat mit meine beste Nina von allen geholfen: Nina Bellem.
Wer sich vielleicht noch erinnert: vor Ewigkeiten hab ich schon mal eine Folge mit Nina gemacht, hier zu finden: Folge 25…
Wie macht man den Makgeolli? Hier meine verschiedenen Quellen dazu:
Ultimate Guide to Makgeolli
Maangchi – Makgeolli
Kicmchinari – How to make Makgeolli
Der Makgeolli der Sendung: Kook Soon Dang
Ich hab ihn dort gekauft, gibt es natürlich auch woanders 😉
Was ist eigentlich Nuruk?
Concept of Nuruk on Brewing Technology
Und dazu natürlich noch ein paar wissenschaftliche Einblicke:
Microbial community changes in Makgeolli during brewing
Functional insights into microbial communities of Korean traditional rice wine (makgeolli) during fermentation
The nutritional, biochemical and health effects of makgeolli – a traditional Korean fermented cereal beverage
The Impact of Makgeolli Consumption on Gut Microbiota: An Enterotype-Based Preliminary Study
Und natürlich noch: die Serie, mit der alles begann, Midnight Asia Folge 2.
Dann wie immer viel Spass damit.
Enjoy responsibly and stay thirsty.
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
Heute gibt’s ein ganz besonderes Special und zwar:
Podcast-Collab vom Brautag Podcast mit Paul & Flo und Philipp vom aktuellen Bierstudio!
Gemeinsam haben wir Michael und Flo vom Hobbybrauerverein Kesselbrauer aus Stuttgart zu Gast. In dieser Folge dreht sich alles um den Verein – von den Anfängen bis heute – sowie um die anstehende Stuttgarter Brauschau am 10. Mai.
Dazu gibt’s Bierverkostungen, spannende Anekdoten und die Rubrik3-2-1!
🍺 Schnappt euch ein gutes Bier und seid dabei! Diese Folge gibt’s sowohl im Brautag Podcast als auch im Aktuellen Bierstudio.
Enjoy reponsibly and stay thirsty
Euer Dr. Durstig
[1] Kesselbrauer Webseite – Offizielle
Website der Kesselbrauer Brauerei.
https://www.kesselbrauer.de/
[2] Kesselbrauer Facebook-Seite –
Offizielle Präsenz auf Facebook mit Neuigkeiten und Community-Interaktionen.
https://www.facebook.com/kesselbrauer/?locale=de_DE
[3] Kesselbrauer –
Videos und Inhalte rund um Kesselbrauer.
https://www.youtube.com/channel/UCNuoqD8g5PHXXZnMF_g9l5w/feed
[4] Kesselbrauer Instagram-Seite –
Offizielle Instagram-Präsenz mit Bildern und Stories.
https://www.instagram.com/kesselbrauer/
[5] Brautag Podcast – DerPodcast, der Blog und alles was noch dazu gehört.
https://brautagpodcast.com/
Hallo alle zusammen,
heute geht es um ein spannendes Thema: du hast also deine BJCP-Prüfung bestanden und bist Judge? Wie gehts denn jetzt weiter? Quo vadis, Iudex??
Ich unterhalte mich heute mit meinem Gast, Frank Christian (National BJCP Judge) über das, was nach dem Tasting Exam passieren kann.
Denn je nachdem wie man in den Prüfungen abschneidet, steht einem auch der Weg zum National Judge offen.
Und da Frank diesen Weg gegangen ist, unterhalten wir uns heute darüber, was da genau passiert und auf was man achten sollte.
Und zusätzlich haben wir auch noch ein paar coole Ressourcen für euch:
Viel Spass mit der Folge. Und immer dran denken:
Enjoy responsibly and stay thirsty!
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
ein ganz kurzes Update an dieser Stelle, da ich im Moment mit vielen Special-Aufnahmen und Planungen beschäftigt bin.
Zum Brauen bin ich deswegen gar nicht so wirklich gekommen.
Aber es gibt noch gute Nachrichten:
Diesen Monat kommt das erste Special von ein paar 😉
Und ich habe diesen Monat mein BJCP-Ergebnis bekommen.
In diesem Sinne: Stay thirsty and enjoy responsible.
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
ich melde mich aus meiner nicht geplanten vorzeitigen Sommerpause zurück.
Hätte Flo vom Brautag mir das nicht so verdeutlicht…hätte es evtl. noch länger gedauert. Danke für den Wake-Up Call.
Deswegen heute extremely quick and dirty:
-
- Was geht gerade?
- Was gärt?
- Ingwer Beer und Tepache
- Der iGulu ist da!
- Stil 10 B – American Amber Ale
Demnächst dann wieder in besserer Qualität (wer konnte mit diesem Gewitter rechnen…).
Stay thirsty, enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig
EDIT: Re-Upload wegen schlechter Quali. Ich hoffe, es ist jetzt besser.
Hallo alle zusammen,
heute bei mir zu Gast sind:
Sascha und Sebastian von den Kölner Bierhistorikern!
Deswegen geht es heute um historische Bierstile:
-
- Wie finde ich „neue“ alte Stile?
- Wie setze ich dann die Rezepte um?
Und natürlich um den Verein:
-
- Wie funktioniert das Patenschaftskonzept?
- Wie finde ich euch, wenn ich Bock darauf habe?
Ausserdem hat die Folge ein Spezialthema, das ich richtig super finde: Keptinis!
Ausserdem haben die Kollegen von Brautag auch eine Folge zum Thema der Kölner Brauschau gemacht, falls ihr also nicht genug bekommen könnt:
Folge 1.BE08 – Kölner Brauschau mit Heiko und Rico von den Bierhistorikern
Ich fand es auf jeden Fall super und freue mich schon auf die Brauschau.
Dann wie immer: Stay thirsty!
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig
Hallo alle zusammen,
da bin ich wieder. Etwas spät, aber dazu gibt es auch eine kleine Erklärung.
Ansonsten geht es heute kurz um die HBCon 2024 und vorrangig um meinen neue Lieblingsstil: Baltic Porter.
Die deutschen BJCP Guidelines: hier.
Welcher Artikel mir am meisten geholfen hat:
How to Brew a Baltic Porter: Baltic Sea Origins to Modern Malt Mastery
Aber es gibt auch noch:
Make Your Best Baltic Porter
Baltic Porter (BYO)
Beispielrezepte:
Jõuluporter
Meanbrews Baltic Porter
Nicht zu vergessen:
Summer Baltic Porter 🙂
Falls jemand Interesse an meinem Rezept hat, gerne anschreiben 😉
Dann euch allen schöne Ostern und bis bald.
Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig