Das aktuelle Bierstudio Ep. 35 – Braufreunde Berlin

Hallo alle zusammen,

heute habe ich nicht nur einen Gast, sondern zwei! Die beiden gehören zu den Braufreunden Berlin und erzählen ein wenig über den Verein und vieles mehr.

Braufreunde Berlin

Dabei kommen wir über Klötzchen, Stöckchen und Ästchen nicht nur zu Greg Koch, sondern auch zu diesen Themen:

    • Warum brauen als Hobby?
    • Was ist die BJCP?
    • Brauer und Hobbybrauer
    • Deutsche Beerfluencer auf Instagram
    • Tipps für den Weg zum Hobbybrauer
    • Bräugier
    • und vieles mehr.

Ausserdem wird heute das erste Mal im Bierstudio ein Spiel mit den Gästen gespielt.

@sauertrauth: Brian, we ❤️ you 😀

Dann viel Spass. Und immer dran denken: am Ende wird’s immer Bier 😉

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.

Scholar

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 31 Weihnachten 2020

Hallo alle zusammen,

heute eine kurze Folge, in der es darum geht, was mit meinem Bier passiert ist und natürlich auch um Weihnachtsgeschenke. Ganz nach dem Motto: The Good, the Bad and the Ugly.

Top 3:

    1. Growlerwerks uKeg
    2. Homebrewing Journal
    3. The Comic Book Story of Beer (Link geht leider zu Amazon), How to Brew by John J. Palmer, Brew Beer like a Yeti by Jereme Zimmermann

Flop 3:

    1. Das war die Tasche, die am merkwürdigsten fand…für 300$ einfach zu teuer, egal wie toll die sein mag…
    2. Die Biertankstelle, nur ein Beispiel. Gibt es auch in teurer…
    3. Der wahnsinnig innovative 3-in-1 Flaschenöffner…auf der Seite waren noch ein paar andere Treffer…

The Ugly:

Ansonsten noch, wen ich jetzt direkt versucht habe zu unterstützen:

Wo ich es nicht mehr geschafft habe:

Die Liste ginge natürlich weiter…es gibt so viele tolle Sachen (Tyrell Braukunstatelier zB). Ich kann Sie gar nicht alle nennen.

Aber in diesem Sinne:

Noch alles Gute für dieses Jahr und das Kommende.

Enjoy responsibly

Euer Dr. Durstig.

Scholar

 

Das aktuelle Bierstudio – Ep. 30 „Brautagebuch“

Hallo alle zusammen,

ich habe mich endlich getraut und mein erstes all-grain Bier gebraut.

Was ich gelernt habe und vielleicht auch das nächste Mal besser machen will, erzähle ich euch heute.

Was ich gebraut habe, war ein „Böhmisch Dunkel

Kessel, Fermenter und Würzekühler:

Klarstein Mundschenk Braukessel (30l)
Klarstein  Maischfest Fermenter (30l)
Brewferm Chill’in 20

Die verwendeten Malze:

Tennenmalz
CaraBohemian
CaraMünch
CaraHell
Rauchmalz
Carafa 2

Die Hopfen:

Brewer’s Gold
Saaz
Die Hefe:

Gozdawa CP 18

Hier ein sehr guter Überblick zu den versch. Rasten und Maisch-Verfahren:

Maischen (besser-bier-brauen.de)
Das Maischen (kraftbier0711.de)

Und wohin mit dem ganzen Treber??

Besserbrauer Terberrezepte

SG und Grad Plato?
Versch. weitere Rechentools (mashcamp)

Dann bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Scholar