Hallo alle zusammen,
heute eine kurze Folge, in der es darum geht, was mit meinem Bier passiert ist und natürlich auch um Weihnachtsgeschenke. Ganz nach dem Motto: The Good, the Bad and the Ugly.
Top 3:
-
- Growlerwerks uKeg
- Homebrewing Journal
- The Comic Book Story of Beer (Link geht leider zu Amazon), How to Brew by John J. Palmer, Brew Beer like a Yeti by Jereme Zimmermann
Flop 3:
-
- Das war die Tasche, die am merkwürdigsten fand…für 300$ einfach zu teuer, egal wie toll die sein mag…
- Die Biertankstelle, nur ein Beispiel. Gibt es auch in teurer…
- Der wahnsinnig innovative 3-in-1 Flaschenöffner…auf der Seite waren noch ein paar andere Treffer…
The Ugly:
Ansonsten noch, wen ich jetzt direkt versucht habe zu unterstützen:
Wo ich es nicht mehr geschafft habe:
Die Liste ginge natürlich weiter…es gibt so viele tolle Sachen (Tyrell Braukunstatelier zB). Ich kann Sie gar nicht alle nennen.
Aber in diesem Sinne:
Noch alles Gute für dieses Jahr und das Kommende.
Enjoy responsibly
Euer Dr. Durstig.

Hallo alle zusammen,
heute geht es um Kürbis-Bier…nee, um Sauerbier 🙂
Ich stelle in dieser Folge die grundlegenden Formen vor, wie man Sauer-Bier machen kann:
- spontane/wilde Fermentation
- gemischte Fermentation
- primary souring
Dazu kommen detailliertere Vorstellungen der beteiligten Mikro-Organismen wie Pedio und Brett 😉
Einen kleinen Rant gibts auch wieder, da ich es ein wenig merkwürdig finde, wie defensiv und konfrontativ die Craft-Beer-Scene zum Teil ist.
Wait, Why Does Jim Gaffigan Hate Craft Beer So Much?
Beer Nut: Craft beer reacts too bitterly to comic’s jabs
Die Quellen zur heutigen Sendung sind folgende:
Und falls ihr eure eigene Hefe ziehen wollt:
Zuguterletzt noch der Feldtest des Mad Fermentationist zum Thema Milchsäure-Hefen:
Und da ich ihn sowieso schon schamlos beworben habe:
Und das heutige Bier war Lindemanns Faro Lambic.
Enjoy responsibly.