Das aktuelle Bierstudio Ep. 57 – SD „Ain’t got no cow“ Imperial Stout

Hallo alle zusammen,

heute gibts nicht so viel Neues, ausser dass ich mich gerade an der Pink Marie versuche mit eigenen kleinen Anpassungen. Und warum 🙂

Pink Marie Rezept – (Maische Malz und mehr)

Warum ich auf zwei Himbeergaben setze.

Brulosophy – Adding fruit before or after fermentation

Die Zuatetn habe ich mir dabei über den Brautomat zusammengestellt, weswegen ich auch über Männer und Markentreue nachgedacht habe:

Are Women More Loyal Customers Than Men? Gender Differences in Loyalty to Firms and Individual Service Providers (researchgate.net)

Und bei „Der Doktor und das liebe BJCP“ geht’s heute um:

Stil 20C- Imperial Stout

Und deswegen trinke ich heute von Sudden Death:

Ain’t got no cow!

Dann bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

 

Das aktuelle Bierstudio Ep. 56 – QnD – Sierra Nevada Bigfoot

Hallo alle zusammen,

heute mal wieder eine Quick’n’Dirty Folge, da meine Zeit leider sehr begrenzt ist im Moment.

Brautechnisch geht im Moment nicht viel, dafür gedeihen die Hardware-Projekte.

Dafür gibts heute ein paar Tips abseits von Bier-Podcasts und Dokumentationen (und falls es euch nicht interessiert, leicht zu skippen 😉 ).

Ausserdem darf ich endlich den geheimen Handschlag lernen.

Und bei „Der Doktor und das liebe BJCP“ gehts heute um Stil 22C – American Barley Wine.

Was war dafür am Start? Ein 2017 Sierra Nevada Bigfoot.

Dann bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 55 – Special QnD – HBCon 2023

Hallo alle zusammen,

heute mal eine Mischung aus Q’n’D und Special, da ich leider immer noch noch nicht voll auf der Höhe bin.

Heute geht es wieder um:

Und natürlich: die HBCon 2023.

Ein ganz kleiner persönlicher Eindruck zu diesem tollen Event.

Hier noch die Gewinner-Rezepte des diesjährigen Teilnehmer- und Jury-Wettbewerbs.

Das nächste Mal dann wieder in alter Frische.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 54 – Special – Bio-Transformation feat. C.H.A.O.S. Homebrewing

Hallo alle zusammen,

das heutige Special dreht sich nur um das Thema Bio-Transformation. Und da das ein sehr komplexes Thema ist, habe ich mir kurzerhand Verstärkung geholt, in Form von C.H.A.O.S. Homebrewing.

Gemeinsam beleuchten wir die folgenden Themen:

    • Was ist Bio-Transformation?
    • Was sind aromatisch wichtige Verbindungen?
  • Welche Enzyme spielen eine Rolle?
    • Welche Hefen?
    • Was kann ich als Hobbybrauer tun, um Bio-Transformation positiv zu beeinflussen?

Dann viel Spass mit der Folge.

Falls euch das am Ende alles zu viel war, noch eine kleine Empfehlung. Das ist die Quelle, wenn ihr euch wirklich nur eine Sache dazu ansehen wollt, da waren wir uns beide einig. Den besten Rundumschlag findet ihr bei:

Ansonsten hier alle Quellen, falls ihr einzelne Punkte nochmal nachlesen wollt:

Wissenschaftliche Arbeiten:

Alle Paper sind Open Access.

Podcasts:

Bücher:

Online Quellen:

Hefe-Stämme:

Enzyme:

Abschließend kann man nur noch sagen: wahnsinnig spannendes Thema und super komplex. Deswegen seht es uns nach, wenn wir uns mal versprochen haben sollten 😉

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 53 – QnD – Dry February

Hallo alle zusammen,

diesmal gibts nicht viel zu berichten, da ich wie immer einen Dry February begehe. Aber ein bisschen was gibt es doch:

    • Am 26.2. veröffentliche ich ein Special und dazu habe ich mir wieder einen Gast eingeladen.
    • What’s brewing? Ein Grätzer (Piwo Grodzisk)
    • Hop Water als alkoholfreie Alternative (und anderes…)
    • Ich war im Saarland und in Franken unterwegs:

Dann bis zum nächsten Mal.

Update: hier noch die versprochenen  Rezepte.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.

Das aktuelle Bierstudio Ep. 52 – QnD – Fort Lapin Tripel

Hallo alle zusammen,

dieses Mal etwas später im Monat, da ich an zwei Wochenenden gar keine Zeit hatte und dazwischen nicht dazu kam.

Heute geht’s um NEIPA, Cream Ale und meinen Jackhammer Klon.

Ausserdem um meine Hardware Projekte für dieses Jahr:

Keezer (Beste Anleitung, die ich bisher gefunden habe)
Gegendruckabfüllung
Gärung im NC Keg (Malz und Hopfen)

Und hier noch der erwähnte DIY Vollentsalzer (Friedies Brauhaus).

Und meine „To brew 2023“ Liste:

1. Rauchbier
2. Leichtbier, bzw 2-3% Alkohol
3. Grätzer
4. Raw Ale 2.0
5. Arrogant Bastard Klon
6. Weizen
7. Alt
8. Imperial Stout
9.-10. Was untergäriges 😉 (Cream Ale, Export o.Ä.)

Bei „Der Doktor und das liebe BJCP“ geht es heute um Stil 26C: Belgian Tripel

Und zwar das Tripel von Fort Lapin

Dann bis demnächst
Euer Dr. Durstig

Enjoy responsibly and stay thirsty!

Das aktuelle Bierstudio Ep. 51 – QnD – India Pale Ale

Hallo alle zusammen,

dieses Mal nur eine kurze Folge, da ich leider gar keine Rückmeldungen erhalten hatte…Schade.

Und leider hat mir dann mal wieder die Zeit gefehlt etwas komplexeres zu machen. Wird bald nachgereicht…versprochen 😉

Dementsprechend gibt’s heute nur „What’s brewing?“ und „Der Doktor und das liebe BJCP“.

Heute mit dem Stil 21A – American IPA

Das Bier der Woche: India Pale Ale von einem bekannten Discounter.

Wie ich bemerken musste: eine Oettinger Produktion, da die „Brauerei Mönchengladbach“ anscheinend ein Oettinger Standort ist.

In diesem Sinne: Stay thirsty und bis nächstes Jahr!

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 43 – Quick’n’Dirty – Americano Stout

Hallo alle zusammen,

ein kleines Update, damit ich nicht ganz aus dem Takt komme, mit folgenden Themen:

Und das Bier der Woche: meins 😉

Das Americano Stout.

Dann viel Spass damit.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 40 – Jahresausblick

Hallo alle zusammen,

ich bin wieder zurück. In dieser Sendung geht es hauptsächlich um die Gedanken, die ich mir zu Jahresanfang gemacht habe.

Aber auch kurz um das Buch von Jan Brücklmayer: Bier verstehen.

Allerdings geht es heute mehr um meine Hausbrauerei, da ich zurzeit überlege, wie ich sie umgestalte und was ich dafür gerne noch hätte.

Hier die Links, die ich mir bisher zur Inspiration angesehen habe:

Und was die Hardware angeht, hier der Link zu dem Gerät, das ich meinte:

    • Hanna Instruments Digital Refractometer for Brewing (brulosophy.com)

Das Ding gibt es unter den verschiedensten Markennamen, also mal schauen.

Und was ich total vergessen hatte: ein Rauchbier steht natürlich auch auf dem Plan 😉

Dann bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 38 – BJCP

Hallo alle zusammen,

heute geht es um das Beer Judge Certification Programme bzw die BJCP.

Damit ich euch fundiert informieren kann, habe ich mich nicht nur eingelesen, sondern auch wieder einen Gast eingeladen. Und zwar Carsten „The Judge“ Helmholdt.

Zusammen sprechen wir über folgende Themen:

    • Was ist das BJCP?
    • Die Style Guidelines und die App
    • Wie werde ich Judge?
    • Wie bewertet man 30 Helle??

u.v.m.

Anmerkung: hier noch die Quellen dazu, wie und ob Hormone das Riechvermögen beeinflussen können:

Dann viel Spass damit.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.