Das aktuelle Bierstudio Ep. 79 – Special – Stolz auf Hefezucht Teil 2

Hallo alle zusammen,

hier nun der Zeite Teil der Sendung mit

Nils von den Hefezüchtern Aachen
Paddy von Yeast’s Pride

In diesem Teil geht es um Nachhaltigkeit im Hobby, deswegen sprechen wir über:

    • Wassermanagement
    • Energiemanagement
    • saisonales Brauen
    • Brauen mit Sonne
    • Was kann man mit der Ernte-Hefe oder dem Hopfentreber machen?

Dazu kommen dann natürlich auch Versuche, die evtl. nicht ganz geklappt haben…

Aber auch was es z.B. für Versuche gibt, die versch. Abfall-Materialien noch weiter zu verwenden.

Viel Spass damit.

Enjoy responsibly and stay thirsty.

Euer Dr. Durstig.

Quellen:
Barbecue coal from brewers spent grain
Brewers’ spent grain: generation, characteristics and potential applications
Upcycling brewer’s spent grain waste into activated carbon and carbon nanotubes for energy and other applications via two-stage activation

Mindmap_Nachhaltigkeit - Quelle Nils
Mindmap Nachhaltigkeit
Temperaturabnahme ohne aktive Kühlung
Temperaturabnahme ohne aktive Kühlung – Quelle Hefezuechter.de

Das aktuelle Bierstudio Ep. 78 – Special – Stolz auf Hefezucht Teil 1

Hallo alle zusammen,

heute habe ich zwei Gäste im Haus:

Nils von den Hefezüchtern Aachen
Paddy von Yeast’s Pride

Und zusammen wollten wir über die beiden Vereine und die verschiedenen Erfolge meiner beiden Gäste sprechen. Ausserdem haben mir die beiden folgende Themen mitgebracht:

    • Hefezucht zu Hause
    • Nachhaltigkeit im Hobby

Und da uns irgendwann die Zeit davon geeilt ist, gibt es auch dieses Mal wieder zwei Teile: der erste beschäftigt sich mit den beiden Vereinen und Hefezucht zu Hause.

Quellen:
Die Philly Sour Hefe
Braumagazin – Hefebanking in NaCl
Sui generis Brewing – Your home yeast lab
Bootleg Biology – Yeast Wrangling Kit
(die Yeast Hunter Gruppe scheint leider nicht mehr zu existieren)

Leider sind die Shipping costs echt heftig, deswegen eher als Inspiration und zum Nachlesen:
Bootleg Biology – DIY Yeast.

Nächsten Monat geht es dann mit der Nachhaltigkeit im Hobby weiter.

Bis dahin: Enjoy responsibly and stay thirsty.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 77 – QnD – November Update

Hallo alle zusammen,

ein kurzes November-Update über alles was gerade so geht:

    • Überlegungen zum hochskalieren bzw designen großer Biere.
    • Die BrauBeviale steht an.
    • Und mein kurzer Kommentar zu einer Sache, die mich doch beschäftigt hat.

In diesem Sinne dann: enjoy responsibly and stay thirsty.

P.S.: mehr über die BJCP gibts hier – Brautag

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 71 – QnD – Update

Hallo alle zusammen,

ein ganz kurzes Update an dieser Stelle, da ich im Moment mit vielen Special-Aufnahmen und Planungen beschäftigt bin.

Zum Brauen bin ich deswegen gar nicht so wirklich gekommen.

Aber es gibt noch gute Nachrichten:
Diesen Monat kommt das erste Special von ein paar 😉
Und ich habe diesen Monat mein BJCP-Ergebnis bekommen.

In diesem Sinne: Stay thirsty and enjoy responsible.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 70 – QnD – Totgesagte leben länger

Hallo alle zusammen,

ich melde mich aus meiner nicht geplanten vorzeitigen Sommerpause zurück.
Hätte Flo vom Brautag mir das nicht so verdeutlicht…hätte es evtl. noch länger gedauert. Danke für den Wake-Up Call.

Deswegen heute extremely quick and dirty:

    • Was geht gerade?
    • Was gärt?
    • Ingwer Beer und Tepache
    • Der iGulu ist da!
    • Stil 10 B – American Amber Ale

Demnächst dann wieder in besserer Qualität (wer konnte mit diesem Gewitter rechnen…).

Stay thirsty, enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

EDIT: Re-Upload wegen schlechter Quali. Ich hoffe, es ist jetzt besser.

Das aktuelle Bierstudio Ep. 69 – Historische Bierstile feat. die Kölner Bierhistoriker

Hallo alle zusammen,

heute bei mir zu Gast sind:
Sascha und Sebastian von den Kölner Bierhistorikern!
Deswegen geht es heute um historische Bierstile:

    • Wie finde ich „neue“ alte Stile?
    • Wie setze ich dann die Rezepte um?

Und natürlich um den Verein:

    • Wie funktioniert das Patenschaftskonzept?
    • Wie finde ich euch, wenn ich Bock darauf habe?

Ausserdem hat die Folge ein Spezialthema, das ich richtig super finde: Keptinis!

Ausserdem haben die Kollegen von Brautag auch eine Folge zum Thema der Kölner Brauschau gemacht, falls ihr also nicht genug bekommen könnt:

Folge 1.BE08 – Kölner Brauschau mit Heiko und Rico von den Bierhistorikern

Ich fand es auf jeden Fall super und freue mich schon auf die Brauschau.

Dann wie immer: Stay thirsty!

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 67 – HBCon 2024 und Baltic Porter

Hallo alle zusammen,

da bin ich wieder. Etwas spät, aber dazu gibt es auch eine kleine Erklärung.
Ansonsten geht es heute kurz um die HBCon 2024 und vorrangig um meinen neue Lieblingsstil: Baltic Porter.

Die deutschen BJCP Guidelines: hier.

Welcher Artikel mir am meisten geholfen hat:
How to Brew a Baltic Porter: Baltic Sea Origins to Modern Malt Mastery

Aber es gibt auch noch:
Make Your Best Baltic Porter
Baltic Porter (BYO)

Beispielrezepte:
Jõuluporter
Meanbrews Baltic Porter

Nicht zu vergessen:
Summer Baltic Porter 🙂

Falls jemand Interesse an meinem Rezept hat, gerne anschreiben 😉

Dann euch allen schöne Ostern und bis bald.

Enjoy responsibly.
Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 66 – Hefe-Genetik oder „Der Satz“

Hallo alle zusammen,

wozu ein harmloser Satz führen kann…
Aufgrund einer Aussage zur Nova Lager Hefe in Bezug auf deren Re-Pitch Fähigkeit, habe ich mich an folgende Fragen gesetzt:

    • Kann man die Nova Lager re-pitchen?
    • Wie ist das mit anderen genetisch veränderten Hefen, wie z.B. der Cosmic Punch?
    • Wie oft kann ich denn überhaupt Hefen re-pitchen und wie genetisch stabil sind sie dabei?

Dazu kommen ein paar kleine Exkurse über Hefe-Fortpflanzung, CRISPR und Golden Gate 🙂

An dieser Stelle auch vielen Dank an Bryan Heit von Sui Generis, für den Input und das Paper.

Dazu die Quellen:

Hefe-Fortpflanzung – Yeast cell morphology and sexual reproduction – A short overview and some considerations

https://bmcplantbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12870-018-1433-zHefe-Hybriden – Yeast Hybrids in Brewing

CRISPR Überblick – CRISPR Guide (Addgene)

Stabile Transformation von Weizen – Efficient generation of stable, heritable gene edits in wheat using CRISPR/Cas9

Golden Gate – Die Synthetische Biologie – Ein Toolkit für Hefen

Genetische und genomische Stabilität von Hefen beim Re-Pitching – Genomic stability and adaptation of beer brewing yeasts during serial repitching in the brewery

Und als kleine Hilfestellung für eine kommende Sendung:

Was ist ein SNP? (Bionity)

Dann bis zum nächsten Mal.

Stay thirsty. Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 65 – QnD – Gruß aus der Küche

Hallo alle zusammen,

vieles gibt es noch nicht zu berichten:

    • Gären tut gerade nichts, da ich entweder krank war oder keine Zeit hatte.
    • Aus dem gleichen Grund gibt es auch heute kein „Der Doktor und das liebe BJCP“, da meine Sensorik wieder besser ist, aber noch nicht ganz wieder hergestellt.
    • Ein Thema, das mit einem Satz begann, hat sich dann so komplex entwickelt, dass ich es in der Zeit nicht mehr geschafft habe.
    • Aber es gibt noch etwas kleines zu berichten, da ich einem großartigen Event beiwohnen durfte:
      Beer Kitchen Guerillas auf Instagram
      Lasst denen doch einen Kommentar da, wenn ihr gerade schon da seid 😉

Nächstes Mal dann wieder mehr, versprochen. Das Jahr ist ja noch jung 🙂

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 64 – QnD – Fehler, Pannen und Jahreabschluss

Hallo alle zusammen,

heute erzähle ich über die Lehren, die ich aus einem Fehlaromenseminar im Braumarkt gezogen habe.

Ausserdem Überlegungen zum Thema, welche denn meine nächste Brauanlage werden könnte:

Braumeister 20+
Grainfather G40

Zu dem Thema gibt es bei David Heath auch ganz gute Übersichten.
Und wer zu Brewtools überlegt, der sollte sich den Portly Gentleman ansehen.

Ich gebe auch meine größte Panne 2023 preis und ziehe ein Fazit des Braujahres 2023.

Ausserdem ist es soweit: die Prüfung droht…

Das Bier der Sendung ist diesmal der Weihnachtsgrantler.

Ich wünsche euch allen wunderbare Feiertage und möchte mich auch an dieser Stelle für das Zuhören bedanken.

Stay thirsty.
Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig.