Das aktuelle Bierstudio Ep. 75 – QnD – Update und das erste Bier aus dem iGulu

Hallo alle zusammen,

heute ein ganz kurzes Update, bevor es mit dem großen Farmhouse Special weitergeht. Es geht unter anderem um:

    • Was gärt?
    • Mein secret project mit dem Aufruf für Feedback, wenn es soweit ist.
    • Meine Hopfen-Nöte…
    • Und das erste Bier aus dem iGulu

Viel Spass damit.

Stay thirsty and enjoy responsibly!

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 74 – Special – Everything Farmhouse feat Lars Marius Garshol Pt. 1

*English Shownotes below*

Hallo alle zusammen,
heute geht es, wie versprochen, in den Norden. Ein etwas breiteres Norden, da es heute um Farmhouse brewing geht.

Und was liegt da näher als die Kapazität auf diesem Gebiet einzuladen?
Deswegen bstreitet heute Lars Marius Garshol mit mir die Sendung.

Eine Challenge gibt es heute: das wir nicht über das Wort mit „K“ reden, über das Marius sonst die ganze Zeit reden muss 😉

Deswegen geht es heute um:

Exploring Historical Scandinavian Beer Styles, culture and ethnographical influences.
What can be considered a beer?
The Significance of Mashing regimes in Farmhouse brewing.
Malts and grains used
Prominent historical beer styles
Modern Interpretations and Conclusion.

Tatsächlich haben wir zwei Termine gebraucht, um alles zu besprechen. Deswegen kommt der nächste Teil in einem Monat.
Zeit genug also, um alles zu verdauen.

Und falls ihr Fragen habt: meldet euch.
In diesem Sinne: viel Spass damit.

Stay thirsty and enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig

Quellen am Ende der Shownotes.

=====================================================================

Hello everyone,

Today, as promised, we’re heading north. A somewhat broader north, as today is all about farmhouse brewing.

And what could be more obvious than to invite the authority in this field?
That’s why Lars Marius Garshol is joining me on the programme today.

There is one challenge today: that we don’t talk about the word with a „K“, which Marius usually has to talk about all the time 😉

That’s why today is about:

Exploring Historical Scandinavian Beer Styles, culture and ethnographical influences.
What can be considered a beer?
The Significance of Mashing regimes in Farmhouse brewing.
Malts and grains used
Prominent historical beer styles
Modern Interpretations and Conclusion.

It actually took us two meetings to discuss everything. That’s why the next part will come in a month’s time.
Enough time to digest everything.

And if you have any questions: get in touch.
In the meantime: have fun with it.

Stay thirsty and enjoy responsibly.

Your Dr Thirsty

Sources at the end of the show notes.

Botanical evidence of malt for beer production in fifth–seventh century Uppåkra, Sweden
Hot Rocks! Beer brewing on Viking and Medieval Age Farms in Trøndelag

Historical Brewing techniques

Fire & Brew-Stone: The Real Story of Steinbier

BYO: Making Sake
Kikusui Sake: Sake Brewing process

Exploring the Science of Mashing: Temperature and Time 

BYO: Raw Ale
Sahti: Finland’s Famous Farmhouse Ale
Kornøl: The Tale of the Ale of the Grain
Style School: Koduõlu Is Estonia’s Own Home Beer

Gotlandsdricke (1, 2, 3, HBT page 302)
Skibsøl
Stordjalsøl (1, 2)
Heimabrygg (HBT page 309, 313, 310-312)
Danish Landøl (HBT page 295)
Gammeltøl (1, 2, HBT page 296)
Sur (HBT page 324)

Lithuanian farmhouse ale (Keptinis, Kamiskas, Stone Beer)

Zur industrialisierung des Deutschen Braugewerbes im 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Reichsgräflich zu Stolbergschen Brauerei Westheim in Westfalen 1860-1913, Clemens Wischermann, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 30. Jahrg., H. 3. (1985), pp. 143-180

Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte in Westfalen, Hinrich Siuts, Münster, 1982.

Das aktuelle Bierstudio Ep. 73 – QnD – Das erste Mal Judging

Hallo alle zusammen,

heute ein kleines Update über:

Was gärt?
Die kommenden Specials und der Aufruf, gerne Fragen zu stellen.
Die Plaato Situation und der Discord
Und mein erstes Judging

Ausserdem noch ein wenig schamlose unbezahlte Werbung für den alten Bahnhof Frechen, einfach weil er mir sehr gut gefällt und ich sehr beeindruckt bin von dem, was Julia (aka Die Bierologin) und ihre Familie da aufgezogen haben.

Alter Bahnhof Frechen
Julia Trunz, auch auf Instagram

In diesem Sinne: Stay thirsty and enjoy responsible.

Euer Dr. Durstig

Das aktuelle Bierstudio Ep. 45 – Quick’n’Dirty -Das kriminelle Helle

Hallo alle zusammen,

ich berichte heute kurz darüber, was mich im letzten Monat gebeutelt hat und über meine Erfahrungen vom Bier-Yoga 😀

Zusätzlich gibts folgendes:

In „Der Doktor und das liebe BJCP“ geht es heute um den Stil „Munich Helles“.

Dafür habe ich heute das „Kriminelle Helle“ von der Munich Brew Mafia dabei.

Dann bis zum nächsten Mal.

Enjoy responsibly

Euer Dr. Durstig

Wenn du magst: Buy me a beer 🙂

Erratum: Craftwerk wurde nicht von Bitburger übernommen, sondern ging aus der internen Versuchsbrauerei hervor. Vielen Dank an Sebastian für die Richtigstellung.

Das aktuelle Bierstudio Ep. 43 – Quick’n’Dirty – Americano Stout

Hallo alle zusammen,

ein kleines Update, damit ich nicht ganz aus dem Takt komme, mit folgenden Themen:

Und das Bier der Woche: meins 😉

Das Americano Stout.

Dann viel Spass damit.

Enjoy responsibly.

Euer Dr. Durstig